Longines CCI5*-L Hindernisse
1 Auftakt der Sparkasse Harburg-Buxtehude
1 Auftakt der Sparkasse Harburg-Buxtehude

Die ersten drei Hindernisse, Auftakt der Sparkasse Harburg-Buxtehude (1), Willke Tisch (2), und der Busch Oxer (3), sind hoch und breit und dienen wie immer dazu, die Nerven (von Pferd und Reiter) zu beruhigen und ihnen zu ermöglichen, in einen guten, selbstbewussten Rhythmus zu kommen, während die Pferde in guter Manier springen.
2 Willke-Tisch
2 Willke-Tisch

Die ersten drei Hindernisse, Auftakt der Sparkasse Harburg-Buxtehude (1), Willke Tisch (2), und der Busch Oxer (3), sind hoch und breit und dienen wie immer dazu, die Nerven (von Pferd und Reiter) zu beruhigen und ihnen zu ermöglichen, in einen guten, selbstbewussten Rhythmus zu kommen, während die Pferde in guter Manier springen
3 Busch-Oxer
3 Busch-Oxer

Die ersten drei Hindernisse, Auftakt der Sparkasse Harburg-Buxtehude (1), Willke Tisch (2), und der Busch Oxer (3), sind hoch und breit und dienen wie immer dazu, die Nerven (von Pferd und Reiter) zu beruhigen und ihnen zu ermöglichen, in einen guten, selbstbewussten Rhythmus zu kommen, während die Pferde in guter Manier springen
4 5 Longines Wasser
4 5 Longines Wasser


Das Longines Wasser (4), (5abc), stellt die erste große Anforderung an Pferd und Reiter und kommt in diesem Jahr sehr früh. Der Einsprung (4) hat ein ziemliches Gefälle und wird weit gesprungen, bevor sich die Reiter zum Wassereinsprung über die Hecke begeben, der die maximal erlaubte Tiefe von ca. 2 Metern hat, um dann mit vier bis fünf Galoppsprüngen zu einem der Boote im Wasser zu kommen. Danach geht es mit drei Galoppsprüngen zu einer gebogenen Hecke am oberen Ende des Hangs. Pferde und Reiter müssen gut aufeinander eingestellt sein, um sich sicher zu fühlen und die Linie richtig zu treffen, sonst ist ein Vorbeiläufer (20 Strafpunkte) nur allzu leicht möglich.
6 Equistro Holzstoß
6 Equistro Holzstoß

Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es den Hügel hinunter zum Equistro Holzstoß (6), einem einfachen Sprung, der allerdings auf maximaler Höhe und Breite steht, und dann zur MIM-Ecke (7) auf dem Weg in das Hauptstadion. Das MIM-System ist eine Sicherheitsent-
wicklung im Sport, die vor etwa 10 Jahren eingeführt wurde, um die Möglichkeit eines Rotationssturzes zu verringern. Sollte ein Pferd den Sprung stark berühren, fällt dieser in sich zusammen (er kann schnell wieder aufgestellt werden), was automatisch 11 Strafpunkte nach sich zieht.
7 MIM-Ecke
7 MIM-Ecke

Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es den Hügel hinunter zum Equistro Holzstoß (6), einem einfachen Sprung, der allerdings auf maximaler Höhe und Breite steht, und dann zur MIM-Ecke (7) auf dem Weg in das Hauptstadion. Das MIM-System ist eine Sicherheitsent-
wicklung im Sport, die vor etwa 10 Jahren eingeführt wurde, um die Möglichkeit eines Rotationssturzes zu verringern. Sollte ein Pferd den Sprung stark berühren, fällt dieser in sich zusammen (er kann schnell wieder aufgestellt werden), was automatisch 11 Strafpunkte nach sich zieht.
8 Longines Kombination
8 Longines Kombination

Es geht ins Stadion zur Longines Kombination (8abc), einem Oxer mit Maximal-Maßen, gefolgt von zwei schrägen Hecken, die mit einem Galoppsprung zu reiten sind. Hier geht es darum, die Fähigkeit des Reiters zu testen, sein Pferd gut vorzubereiten und die Linie zu halten, sowie die Durchlässigkeit des Pferdes zu überprüfen.
9 Gärtnerei Wrede's Rennbahnhecke
9 Gärtnerei Wrede's Rennbahnhecke

Als nächstes kommt ein alter Favorit, die Gärtnerei Wrede’s Rennbahnhecke (9), einfach, wenn auch auf maximaler Höhe für einen Heckensprung (1,45m), bevor dann die beiden schrägen Baumstämme Holzkontor (10ab), die auch bereits im letzten Jahr dabei waren und auf diesem Niveau ganz selbstverständlich zu überwinden sein sollten, zu springen sind.
10 Holzkontor
10 Holzkontor

Als nächstes kommt ein alter Favorit, die Gärtnerei Wrede’s Rennbahnhecke (9), einfach, wenn auch auf maximaler Höhe für einen Heckensprung (1,45m), bevor dann die beiden schrägen Baumstämme Holzkontor (10ab), die auch bereits im letzten Jahr dabei waren und auf diesem Niveau ganz selbstverständlich zu überwinden sein sollten, zu springen sind.