Pressemeldungen
Ein weiteres Gold-Highlight für Michael Jung
Ein weiteres Gold-Highlight für Michael Jung
Michael Jung gewinnt mit Highlighter die CCI4*-S Meßmer Trophy und sichert sich den Titel des Deutschen Meisters. Silber geht an Dirk Schrade, Bronze an Sandra Auffarth. Michael Jung (GER) gelang als einzigem Reiter des gesamten Starterfeldes das Kunststück, die Vier-Sterne-Prüfung mit seinem Dressurergebnis von 25,6 Punkten zu beenden. Mit seinem Vorsprung hätte er sich sogar einen Springfehler im abschließenden Springparcours erlauben können ohne die Führung zu gefährden. Routinier Jung ließ jedoch keine Zweifel an seiner Überlegenheit aufkommen und ritt mit seinem 11-jährigen Nachwuchspferd Highlighter eine hervorragende Nullrunde: „Ich bin überglücklich. Highlighter hat sich so toll entwickelt und hier jetzt die Goldmedaille mit ihm zu gewinnen, bedeutet mir ganz viel. Er hat das ganze Jahr schon einen richtigen Höhenflug. Ich bin unheimlich stolz auf ihn, dass er seine Klasse in alle drei Prüfungen und vor dieser enormen Kulisse bewiesen hat.“
Eine hervorragende Woche liegt auch hinter den Zweitplatzierten der CCI4*-S Meßmer Trophy Dirk Schrade und Casino. Schrade konnte sich keinen einzigen Zeitfehler erlauben, blendete dies aber vor dem Parcours aus: „Casino springt einfach toll. Ich hatte vor dem Springen ein wenig Sorge, dass er sich von der Atmosphäre beeindrucken lassen würde, denn es waren ja zahlreiche Zuschauer vor Ort, die auch ordentlich applaudiert haben. Aber er sprang in seiner gewohnten Art heute wieder sehr gut, vorsichtig und aufmerksam.“
Sandra Auffarth hat sich mit dem erst neunjährigen Rosveel, der erst seine zweite Prüfung auf Vier-Sterne-Niveau absolvierte, in den letzten Tagen kontinuierlich nach vorne gearbeitet: „Ich bin super zufrieden. Im Vergleich zum letzten Jahr hat sich die Dressur deutlich verbessert. Schon beim Einreiten habe ich gemerkt, dass er diese Woche zeigen will, was in ihm steckt. Im Gelände kann ich mich absolut auf ihn verlassen und auch heute im Parcours war er top fit und aufmerksam und wollte alles richtigmachen. Ich glaube er war nach dem Springen auch ein bisschen stolz auf sich.“

Ein doppelter Ehrentag für Felix Vogg
Ein doppelter Ehrentag für Felix Vogg
Colero machte seinem Reiter ein riesiges Geburtstagsgeschenk - den ersten Fünf-Sterne-Sieg seiner Karriere! Im anspruchsvollen Springen der Longines CCI5*-L blieben die Beiden fehlerfrei und innerhalb der erlaubten Zeit und brachten ihr Dressurergebnis von 29,0 Punkten sicher nach Hause. Kirsty Chabert (GBR) und Jonelle Price (NZL) komplettierten das Podium. Es war die Woche des Felix Vogg. Den Grundstein für den heutigen Sieg legte er bereits am Freitag mit einer super Dressur, die mit 29,0 Punkten belohnt wurde. Auch die anspruchsvolle Geländestrecke und den abschließenden Parcours bewältigten Vogg und Colero ohne Hindernis- und ohne Zeitfehler. Der Schweizer bewies starke Nerven: „Als ich in den Parcours geritten bin, habe ich alles ausgeblendet. Das hat bei mir den Druck rausgenommen und auch beim Pferd und das war in dem Moment wichtig. Selbst mit einem Abwurf wäre das Ergebnis ein Highlight gewesen. Er kann fantastisch Springen und das hat er heute gezeigt.“ In der Siegerehrung bedankte sich der 32- jährige bei allen, die zu diesem Sieg beigetragen haben: „Vielen Dank an das Publikum, die Züchter des Pferdes und an die Veranstalter. Dieser Sieg ist für mich außergewöhnlich!“
Kirsty Chabert und Classic VI lagen nach der Dressur noch auf Rang elf. Dank makelloser Runden im Gelände und Parcours schob sich das Paar auf den zweiten Platz vor: „Es war eine fantastische Woche. Sie hat eine phänomenale Leistung im Gelände erbracht, ist locker in die Zeit galoppiert und hat heute erneut gezeigt, was in ihr steckt. Wenn wir mal einen Fehler haben, geht der meistens auf meine Kappe. Heute habe ich sie geritten wie ein Pony – schön vorwärts. Und das liegt ihr am meisten. “
Nach der Dressur war Jonelle Price noch etwas frustriert mit ihrer Ausgangsposition: „Faerie Dianimo ist eine unglaublich tolle Stute, aber auch eine kleine Diva. Wir sind jetzt zum vierten Mal in Luhmühlen und sie ist mittlerweile 17 und kennt ihren Job. Dennoch war sie in der Dressur etwas übermotiviert und dann kann ich nur versuchen, das Beste rauszuholen. Im Gelände und im Springen ist sie wieder über sich hinausgewachsen und wir konnten ihren Kampfgeist für uns nutzen. Wir sind ein tolles Team und kennen uns in- und auswendig“, resümierte Jonelle Price nach dem Springen.

Michael Jung auf Goldkurs
Michael Jung auf Goldkurs
In der CCI4*-S Meßmer Trophy liegen Michael Jung (GER) und Highlighter mit 25,6 Punkten in Führung. Auf den Silber- und Bronzerängen folgen Jérôme Robiné (GER) mit Black Ice (29,0) und Dirk Schrade (GER) mit Casino (29,6). Insbesondere die erlaubte Zeit von 6:37 erwies sich im Laufe der Prüfung als besonders einflussreich. Lediglich drei Reitern gelang es, ohne Hindernisfehler und innerhalb der erlaubten Zeit zu bleiben. Michael Jung fügte seinem Dressurergebnis keine weiteren Minuspunkte hinzu: „Highlighter wird immer cleverer und hat toll mitgemacht. Er ist konditionell super drauf und ich konnte an den Sprüngen mein Tempo halten. Dadurch waren wir insgesamt sehr schnell unterwegs und konnten in der Zeit bleiben, was heute ziemlich schwer war. Ingesamt ließ sich das Gelände super reiten. Der Boden war perfekt präpariert und die Temperaturen hat man den Pferden nicht angemerkt. Highlighter kam topfit ins Ziel.“
Mit einer ebenfalls schnellen Runde und nur 2,0 Punkten für Zeitüberschreitung arbeiteten sich Jérôme Robiné und Black Ice auf den zweiten Rang nach vorn. Über dieses tolle Ergebnis nach dem Gelände freute sich der Reiter sehr: „Die letzten Prüfungen liefen schon sehr gut. Dass ich hier nach dem Gelände auf Platz zwei liege, hätte ich im Vorfeld jedoch nicht erwartet. Das Gelände war sehr anspruchsvoll und ich musste darauf achten, den großen Galopp meines Pferdes geschlossen zu halten.“
Auf einem aussichtsreichen dritten Platz liegen vor dem abschließenden Springen Dirk Schrade und Casino. Sie erreichten das Ziel in 6:45 min und addierten lediglich 3,2 Punkte zu ihrem Dressurergebnis: „Casino ging spitze, wirklich ganz, ganz toll. Ich habe nach einem Missgeschick beim letzten Turnier vielleicht etwas zu viel Druck gemacht, aber er hat sich super gezeigt. Auch die Temperaturen machen den Pferden nichts aus, Casino war bis zum Ende top fit.“ Berechtigte Hoffnung auf einen Medaillenrang bei den Deutschen Meisterschaften können sich auch Sandra Auffarth (GER) und Christoph Wahler (GER) machen. Sie ritten ihre Pferde Rosveel und D’Accord knapp über die Bestzeit ins Ziel und rangieren vor dem Finaltag mit 29,8 bzw. 30,0 Punkten auf Rang vier und fünf.

Felix Vogg (SUI) in Führung nach einem spannenden Geländetag in der Longines CCI5*-L
Felix Vogg (SUI) in Führung nach einem spannenden Geländetag in der Longines CCI5*-L
Dank einer schellen und fehlerfreien Runde wird der Schweizer Felix Vogg morgen mit seinem Dressurergebnis von 29,0 Punkten in das abschließende Springen gehen. Mit 29,1 Punkten liegen Tim Price (NZL) und Vitali nur einen Wimpernschlag entfernt auf Platz zwei. Gefolgt von Oliver Townend und Dreamliner mit 29,6 Punkten. Mike Etherington-Smiths anspruchsvolle Geländestrecke der Longines CCI5*-L würfelte das Dressurklassement durcheinander. Insgesamt gelang es neun Starterpaaren fehlerfrei und innerhalb der erlaubten Zeit zu bleiben. So auch dem Führenden Felix Vogg, der nach der Dressur noch auf Rang 4 lag: „Unser Ritt war richtig schön! Mein Pferd ist kein Vollblüter, der die ganze Zeit von sich aus zieht, aber wir konnten alle Aufgaben wie geplant reiten und er hat meine Hilfen perfekt umgesetzt.“ Für das morgige Springen hat sich der Schweizer einiges vorgenommen: „Mein Saisonziel war unter den Top5 hier in Luhmühlen zu sein – nun bin ich in einer super Ausgangslage und möchte natürlich gewinnen!“.
Auch der vorläufig zweitplatzierte Neuseeländer Tim Price war mit der Runde seines Pferdes sehr zufrieden: „Vitali war super. Er ist ein sehr talentiertes Pferd. Er lässt sich zwar noch etwas zu den vielen Zuschauern beeindrucken, konzentriert sich dann letztlich aber doch auf seine Aufgaben und springt fantastisch, mit ganz viel Übersicht.“ Der 12- jährige Holsteiner ist zum ersten Mal auf Fünf-Sterne Niveau gegangen, so dass die 2,0 Strafpunkte für Überschreiten der erlaubten Zeit einkalkuliert waren: „Es ist Teil der Ausbildung, den Pferden bei ihrer ersten Fünf-Sterne-Prüfung etwas mehr Zeit zu geben. Wenn sie erfahrener sind, versuche ich natürlich in der Zeit zu bleiben.“
Ebenfalls mit weißer Weste ins Ziel gekommen sind Oliver Townend und Dreamliner. Mit der schnellsten Geländerunde des Tages in 10:48 min komplettiert er die Podiumsplätze vor dem Finaltag: „Dreamliner ist vielleicht nicht das athletischste Pferd, aber hat eine ganz tolle Einstellung.“

Bubby Upton (GBR) bleibt in der Longines CCI5*-L in Führung
Bubby Upton (GBR) bleibt in der Longines CCI5*-L in Führung
Auf Platz zwei rangieren weiterhin Lauren Nicholson (USA) und Vermiculus mit 26,7 Punkten. Neu dazugekommen in die Top-3 ist Tim Price (NZL) mit dem Holsteiner Vitali mit 27,1 Punkten. Wie wertvoll Bubby Uptons Ergebnis sein würde, zeigte sich am Nachmittag des zweiten Dressurtags. Keins der Starterpaare kam an die gestrige Dressurleistung der beiden Erstplatzierten heran. Der Neuseeländer Tim Price ritt den 12-jährigen Vitali harmonisch durch die Dressuraufgabe und rangiert nun auf dem dritten Platz: „Ich bin sehr zufrieden. Im letzten Jahr war er noch etwas unerfahren und es lag an mir, ihn zu einem erfahrenen Fünf-Sterne-Pferd aufzubauen. Er ist ein ganz besonderes Pferd, das etwas neurotisch sein kann und immer ein wenig übermotiviert ist. Meine Aufgabe ist es dann, ihn zu beruhigen und dafür zu sorgen, dass er auf mich fokussiert ist. Ich freue mich sehr, ein so besonderes Pferd zu reiten.“ Die einzige deutsche Starterin, Sophie Leube, rangiert mit ihrem Pferd J’adore Moi auf Platz sieben der Longines CCI5*-L (30,6): „Mein Pferd hat sich toll angefühlt. Sie war super fokussiert und die ganze Zeit bei mir.“ Tom McEwen (GBR) und Braveheart B gehen morgen früh um 9.30 Uhr als erstes Starterpaar auf die 6.270 m lange Geländestrecke von Mike-Etherington Smith.
Geländestimmen:
Sophie Leube: „Die Aufgaben sind alle klar zu erkennen und wir haben einen Plan. Insbesondere beim ersten Wasser muss ich gut aufpassen. Das kommt relativ früh und ich muss darauf achten, dass ich sie vorher gut bei mir habe, weil sie am Anfang oft noch ein bisschen flotter unterwegs ist.“
Elisabeth Halliday-Sharp: „Ich denke der Kurs wird meinem Pferd gut liegen, deswegen habe ich ihn hier mit nach Luhmühlen gebracht. Es ist ein anspruchsvoller Kurs mit einigen Aufgaben bis zum Ende der Strecke. Aber er ist mittlerweile recht erfahren und immer auf meiner Seite.“
Tim Price: „Die verschiedenen Aufgaben sind alle klar für die Pferde zu erkennen. Es ist ein würdiger Fünf-Sterne-Kurs mit entsprechenden Abmessungen, der eine gute Konditionen von Pferd und Reiter, Konzentration und fokussiertes Reiten erfordert.“

William Coleman (USA) geht als Führender in das Gelände der CCI4*-S Meßmer Trophy
William Coleman (USA) geht als Führender in das Gelände der CCI4*-S Meßmer Trophy
Mit einer ausdrucksstarken Dressurvorstellung konnten sich William Coleman und Chin Tonic HS mit 24,6 Punkten in Führung setzen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die beiden deutschen Reiter Michael Jung mit Highlighter (25,6) und Dirk Schrade mit Casino (26,4). Die Starterliste des zweiten Dressurtags der CCI4*-S Meßmer Trophy versprach einen spannenden Wettbewerb um die vorderen Plätze. William Coleman gelang es mit seinem 10-jährigen Holsteiner Chin Tonic HS am besten, die Jury zu überzeugen. Auch das Publikum feierte Coleman mit tosendem Applaus: „Mein Pferd ist noch ein wenig unerfahren, insbesondere vor so einer imponierenden Kulisse, aber er hat mir ein tolles Gefühl gegeben. Ich bin sehr stolz auf ihn. Er ist wirklich ein wunderschönes Pferd und so lange ich meinen Job gut mache, geht er tolle Prüfungen.“ Multichampion Michael Jung gelang es ein weiteres Mal, sich eine hervorragende Ausgangslage vor dem Gelände zu sichern. Mit nur einem Punkt Abstand ist er Coleman dicht auf den Fersen.: „Das war nicht unsere beste Dressur aber ich bin trotzdem sehr zufrieden. Mein Pferd wird insgesamt immer besser, daher bin ich sehr zufrieden. Ich habe mir 25 Punkte vorgenommen und die haben wir ja auch gerade noch so erreicht.“ Komplettiert wird das Dressurpodium der CCI4*-S Meßmer Trophy durch Dirk Schrade und Casino: „Casino war super. Ich hätte im Viereck noch ein bisschen korrekter reiten können, das bekomme ich auf dem Abreiteplatz noch besser hin. Eigentlich hat mein Pferd super Nerven, aber in Avenches hat er mich letztes Jahr einmal überrascht. Heute konnte ich seine Anspannung zum Glück zu meinem Vorteil nutzen.“ Insgesamt zeigten einige deutsche Reiter tolle Ritte. Die Plätze vier bis einschließlich werden allesamt von deutschen Reitern belegt. Auf Platz drei in der Deutschen Meisterschaft, die im Rahmen der CCI4*-S Meßmer Trophy ausgetragen wird, liegt derzeit Lokalmatadorin Alina Dibowski mit ihrem Barbados. Vor sechs Jahren hat sie hier in Luhmühlen mit eben diesem Pferd an ihrer ersten Deutschen Meisterschaft teilgenommen. Damals noch bei den Junioren, in diesem Jahr muss sie sich zum ersten Mal mit den „Großen“ messen. Das Gelände der CCI4*-S startet morgen um 13.06 Uhr mit dem Pathfinder William Coleman und dem irischen Pferd Off The Record. Als erste deutsche Reiterin wird Sandra Auffarth mit Viamant du Matz um 13.27 Uhr in den Geländekurs starten.
Geländestimmen:
William Coleman: „Auf schöne, lange Galoppstrecken, folgen intensive Aufgaben. Mein Pferd ist zwar sehr mutig aber auch noch etwas unerfahren. Er kann daher auch mal ein bisschen schreckhaft sein. Deswegen wird für ihn die Atmosphäre mit den vielen Zuschauern die größte Herausforderung sein.“
Nicolai Aldinger: „Das ist ein super schöner Kurs. Ich glaube für die Pferde werden die zahlreichen Zuschauer eine Herausforderung sein und es wird spannend bleiben.“ Dirk Schrade: „Ich finde das ist ein sehr schöner Kurs. Für Casino kommt das erste Wasser sehr früh. Es sind aber alles klare Aufgaben und ein toller Kurs.“
Michael Jung: Sehr schön gebaut. Sehr schöne Prüfung. Es gibt sicherlich ein paar Komplexe, an denen man aufpassen z.B. am schmalen Sprung am zweiten Wasser. Aber der stand da im letzten Jahr auch schon ähnlich und ich denke da werden alle konzentriert reiten, um keinen Vorbeiläufer zu riskieren.

Bubby Upton (GBR) Overnight Leader in der Longines CCI5*
Bubby Upton (GBR) Overnight Leader in der Longines CCI5*
Mit einer fantastischen Dressurprüfung setzte sich Bubby Upton mit Cannavaro an die Spitze des Starterfeldes (24,9). Auf den Plätzen zwei und drei liegen derzeit Lauren Nicholson (USA) mit Vermiculus und Lea Siegl (AUT) mit Cupido (30,8). Die 23-jährige Britin war überglücklich über Cannavaros Leistung: "Ich bin so stolz auf ihn. Die Dressur fiel ihm bislang etwas schwer, aber er hat einfach ein großes Herz und gibt sich immer so viel Mühe. Dieses Pferd ist einfach ein Geschenk!“ Die letzten beiden Starterinnen des ersten Dressurtages verwiesen den bis dahin an dritter Stelle rangierenden Tim Price auf den fünften Platz. Lauren Nicholson und Kirsty Chabert (GBR) mit Classic VI (31,1) schoben sich mit ihren Dressuren noch vor Price auf die Plätze drei und vier. Dennoch war Tim Price (NZL) voll und ganz zufrieden mit seinem Pferd Spartaco: "Er ist so cool. Ich habe immer an ihn geglaubt, und er kommt mittlerweile wirklich aus seinem Schneckenhaus heraus. Jonelle und ich glauben an dieses Pferd und wollten ihn unbedingt auf Fünf-Sterne-Niveau bringen. Nun hoffe ich, dass wir an diesem Wochenende zeigen können, was für ein gutes Pferd er ist."
Über die Geländestrecke:
Tom McEwen: "Ich denke, die Strecke ist anspruchsvoll und fair gebaut. Alle Aufgaben sind machbar. Es geht aber nicht nur um die Hindernisse an sich, sondern auch darum die richtigen Linien zu finden. Ich freue mich schon darauf den Pathfinder zu machen.“ Tim Price: "Das ist ein super Fünf-Sterne Geländekurs. Die Aufgaben sind alle klar zu erkenne. Die Wasserkomplexe erfordern immer ein intuitives und reaktionsschnelles Reiten, aber so ist das in einem Fünf-Sterne-Parcours. Da muss man sich die ganze Zeit über gut konzentrieren.
Bubby Upton: "Die Strecke sieht wirklich toll aus. Ich bin zum ersten Mal hier, also ist alles sehr aufregend für mich. Ich freue mich sehr darauf, Samstag dort rauszugehen und es auszuprobieren." Chris Bartle: "Es ist ein Kurs auf echtem Fünf-Sterne-Niveau. Die Strecke ist wunderschön gebaut. Mit klassischen Cross-Country-Linien und Aufgaben."

Hanna Knüppel in Führung nach dem ersten Dressurtag
Hanna Knüppel setzt sich nach dem ersten Dressurtag in der CCI4*-S Meßmer Trophy in Führung
Der erste Dressurtag in Luhmühlen ist mit einigen vielversprechenden Dressuren gestartet. Mit kräftigem Applaus wurde die Vorstellung der deutschen Nachwuchsreiterin Hanna Knüppel belohnt. Mit dem neunjährigen GEKE Equigrip’s Levinio erhielt die 25-jährige 27,0 Punkte und führt damit das Starterfeld nach dem ersten Dressurtag an. Bundestrainer Peter Thomsen war mit den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden: „Ich freue mich wirklich sehr, dass sich heute drei noch nicht so bekannte deutsche Reiterinnen so in Szene setzten konnten und so tolle Leistungen aufs Parkett gebracht haben. Sie haben die sportliche Bühne heute perfekt genutzt.“ Hanna Knüppel war glücklich mit der Leistung ihres selbst ausgebildeten Pferdes: „Er hat sich ganz toll präsentiert, insbesondere in der Trabtour. Ich hatte das Gefühl, dass er die Atmosphäre hier auf dem großen Platz richtig genossen hat.“ Lange Zeit sah es so aus, als ob an die hervorragende Leistung des ersten Starterpaares des Tages, William Coleman (USA) und OFF The Record, niemand herankommen würde. Mit 28,2 Punkten rangieren die beiden derzeit auf Rang zwei. Auf Rang drei liegt mit 28,6 Punkten eine weitere deutsche Starterin. Vanessa Bölting und Ready to go W folgen sicherten sich damit eine super Ausgangslage für die kommenden Tage.
Geländestimme:
Peter Thomsen: „Der Vier-Sterne-Kurs ist Bombe! Wunderschöner Kurs, dabei sehr fair und einladend gebaut und einer Deutschen Meisterschaft absolut würdig. Auch das Fünf-Sterne Gelände sieht super aus. Ein großes Kompliment an den Course Designer und alle Beteiligten.“

Sommerlicher Start in Luhmühlen
Sommerlicher Start in Luhmühlen
Die zwei- und vierbeinigen Stars der internationalen Vielseitigkeitsszene sind in
Luhmühlen eingetroffen. Alle 36 Pferde, die in der heutigen Verfassungsprüfung der
Longines CCI5*-L vorgestellt wurden, sind „fit to compete“ und werden sich in den
nächsten beiden Tagen der Jury im Dressurviereck stellen.
Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich die Vielseitigkeitspferde frisch und munter in der Westergellerser Heide.
Die Dressurprüfung der Longines CCI5*-L beginnt am morgigen Donnerstag um 14.30 Uhr mit dem britischen Team- Olympiasieger Tom McEwen und Braveheart B. Boekelo-Siegerin Sophie Leube und J’adore Moi vertreten die deutschen Farben in der Fünf-Sterne-Prüfung. Sie werden am Freitag um 14.30 Uhr in das Dressurviereck einreiten.
Der morgige Dressurtag startet zunächst mit der CCI4*-S Meßmer Trophy, zugleich
Wertungsprüfung zur Deutschen Meisterschaft. Um 10.00 Uhr werden William Coleman
(USA) und Off The Record die Vier-Sterne-Prüfung eröffnen. Als erste deutsche Reiterin
sattelt Sandra Auffarth um 10.45 Uhr ihren bewährten Viamant du Matz.

Weltmeisterlicher Countdown
Weltmeisterlicher Countdown
Pressemitteilung 16. Mai 2022
Weltmeisterlicher Countdown
Klangvolle internationale Namen visieren einen Start bei den Longines Luhmühlen Horse Trials an. Reiter aus insgesamt 21 Nationen haben sich zum Nennungsschluss gemeldet. Das Nennungsergebnis der Longines CCI5*-L und der CCI4*-S Meßmer Trophy mit Wertungsprüfung Deutsche Meisterschaft lässt großen Sport erwarten. Viele Topstars der internationalen Vielseitigkeitsszene konkurrieren um die Siege in den beiden hochkarätigen Prüfungen – und um begehrte Startplätze für die Weltmeisterschaften, welche im September im italienischen Pratoni ausgetragen werden. „In wenigen Wochen ist es soweit und wir dürfen einige der besten internationalen Pferde und Reiter bei uns begrü.en. Wir freuen uns sehr darauf, diese besonderen
Paare wieder vor Publikum auf großer Bühne sportlich glänzen zu sehen“, erklärt Julia Otto, Gesch.ftsführerin der Turniergesellschaft Luhmühlen.
Wie von Bundestrainer Peter Thomsen avisiert, hat nahezu der gesamte deutsche Bundeskader genannt: Sandra Auffarth, Andreas Dibowski, Michael Jung, Ingrid Klimke, Dirk Schrade, Anna Siemer und Christoph Wahler. Michael Jung plant mit dem 11-jährigen Highlighter einen Start in der CCI4*-S Meßmer Trophy: „Luhmühlen ist ein besonderes Turnier für mich, da mich viele tolle Erinnerungen damit verbinden. Ich freue mich sehr darauf in diesem Jahr wieder dort am Start zu sein!“
Die internationalen Starter werden angeführt von der amtierenden Weltmeisterin und Badminton-Zweiten Ros Canter aus Großbritannien. Mit Tom McEwen, der bei den Olympischen Spielen in Tokio Mannschaftsgold und Einzelsilber gewann, reist ein weiterer höchsterfolgreicher Brite an.
Vielseitigkeits-Ikone Andrew Hoy (AUS) plant ebenfalls einen Start. Der Ire Cathal Daniels hat zwei Pferde genannt, eins davon ist seine Stute Rioghan Rua, mit der er 2019 auf den Europameisterschaften in Luhmühlen Bronze gewann. „Super Couple“ Jonelle und Tim Price (NZL) planen mit vier Pferden an den Start zu gehen, unter anderem mit Luhmühlen 2018 Siegerin Faerie Dianimo und Olympiapferd Vitali. Die USamerikanische Flagge vertreten Lauren Nicholson und William Coleman.
Rahmenprogramm
Vor 40 Jahren wurde in Luhmühlen die Weltmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter ausgetragen. Anlässlich des Jubiläums wird die Britin Lucinda Green, Luhmühlens Weltmeisterin von 1982, zu Gast sein. In einer exklusiven Trainingseinheit mit vier Reitern präsentiert sie dem Publikum am Freitag ihre renommierten Trainingsmethoden. Präsentiert wird das Schauprogramm von Reitsportausrüster LeMieux. Mit Robert Lemieux kehrt der Luhmühlen Sieger von 1989 als Sponsoring Partner zurück.
In Ulla Kimmigs „mobiler Galerie“ wird die Erinnerung an die Weltmeisterschaft lebendig. Die ausgestellten Bilder sind aus dem WM Buch, das 1982 von Ed Minhoff und Just-Andreas Rogge (†) publiziert wurde. Gemeinsam mit dem Sportfotograf Enno Friedrich wurden die Fotografien neu aufgelegt und von Fotografin und Fotojournalistin Ulla Kimmig in Szene gesetzt. Ihre mobile Galerie macht es möglich, die Ausstellung im Rahmen der Longines Luhmühlen Horse Trials vom 16. – 19. Juni 2022 zu zeigen.
Das aktuelle Nennungsergebnis und das Akkreditierungsformular sind online, die vorläufige Zeiteinteilung folgt voraussichtlich am 18. Mai.
Bitte beachten Sie den Akkreditierungsschluss.
www.ticketmaster.de
www.luhmuehlen.de
Pressesprecherin
Dr. Friederike Stüvel
Tel.: +49 171 5382900
Mail: media@luhmuehlen.de
TGL Turniergesellschaft Luhmühlen mbH, Bruchweg 3, 21376 Salzhausen OT Luhmühlen, Germany
Allgemeine Informationen
Luhmühlen richtet seit über 60 Jahren große Vielseitigkeitsprüfungen aus und ist als einer der international meistgenutzten Championats-Standorte fest etabliert. Insgesamt sechs Europameisterschaften 1975, 1979, 1987, 1999, 2011 und 2019 und eine Weltmeisterschaft 1982 wurden bereits in Luhmühlen ausgetragen. Seit 2005 zählt Luhmühlen zu den weltweit sechs größten Vielseitigkeitsprüfungen und lockt jährlich die internationalen Top-Reiter in die Lüneburger Heide.
Den zahlreichen Besuchern werden neben dem Sport unterschiedliche Schauprogramme, eine umfangreiche Verkaufsausstellung, ein abwechslungsreicher Gastronomiebereich und Kinderaktivitäten geboten. So hat sich Luhmühlen zu einem Familien-Event vor den Toren Hamburgs etabliert. Pandemiebedingt fand Luhmühlen 2021 ohne Zuschauer statt.


Sport und Atmosphäre
Sport und Atmosphäre
Die Longines Luhmühlen Horse Trials sollen sich vom 16. - 19. Juni 2022 in gewohnter Stärke zurückmelden.
„Durch den aktuellen Verlauf der Pandemie und in Aussicht gestellte weitere Lockerungsschritte, die in der n chsten Ministerpr sidentenkonferenz ab 20. März beschlossen werden sollen, sehen wir dem Turnier beflügelt entgegen“, erklärt Julia Otto, Geschäftsführerin der Turniergesellschaft Luhmühlen. „Auch im Kartenvorverkauf ist die Vorfreude auf die Rückkehr der Zuschauer deutlich wahrzunehmen und so hoffen wir, dass wir in Abstimmung mit den Behörden und unter Berücksichtigung der Gesundheit aller, Luhmühlen wie zuletzt in 2019 präsentieren können. Eine Veranstaltung wie die Longines Luhmühlen Horse Trials lebt von der Atmosphäre der Zuschauer und auch für die Sportler - Reiter und Pferde - ist die Kulisse so wichtig, um sportliche Bestleistung zu erbringen.
Dies sieht der neue Bundestrainer Peter Thomsen ähnlich: „Für die Deutsche Vielseitigkeitsszene ist Luhmühlen der alljährliche Treffpunkt für alle Reiter, Fans, Pferdebesitzer, Sponsoren und Aufbauer - die gesamte Vielseitigkeitsfamilie trifft sich hier. Luhmühlen ist auch so etwas wie mein Wohnzimmer. 1982 habe ich die WM gesehen und mir am gleichen Tag vorgenommen, dort auch zu reiten. Seit Ende der 1980er Jahre habe ich fast jedes Jahr in Luhmühlen geritten, darunter auch viele Meisterschaften. Unvergessen bleiben sicher auch die Einzel-und Mannschaftsmedaillen bei den Deutschen- und den Europameisterschaften. Jetzt darf ich hier mit einem neuen Trainerteam als Nachfolger von Hans Melzer walten und freue mich auf die neue Herausforderung. Mein Ziel als Bundestrainer ist es, über die Sichtung unserer Deutschen Topreiter in Luhmühlen 2022 eine Mannschaft für die Weltmeisterschaft im Italienischen Pratoni del Vivaro eine Mannschaft zu finden. Laut Peter Thomsen werden viele deutsche Topreiter versuchen, eine Medaille bei der Deutschen Meisterschaft zu gewinnen, die im Rahmen der CCI4*-S Meßmer Trophy ausgetragen wird.
Zu den voraussichtlichen Startern der Longines CCI5*-L sollen laut Thomsen unter anderem Andreas Dibowski, Dirk Schrade und Sophie Leube zählen. Der zweimalige Mannschaftsolympiasieger Dibowski bestätigt die Pläne des Bundestrainers: „Fest geplant ist auf jeden Fall mein Start mit Brennus. Je nachdem wie vielversprechend die Saison verläuft, würde ich ihn am liebsten in der Longines CCI5*- L an den Start bringen. Alternativ plane ich in der Deutschen Meisterschaft zu starten.“ Für Familie Dibowski könnte die internationale Vielseitigkeit in Luhmühlen in diesem Jahr zu einem sportlichen Familienevent werden. „Auch meine Tochter Alina würde gern den nächsten Schritt wagen und träumt von einem Start in Luhmühlen in der Deutschen Meisterschaft“, führt Dibowski aus.
Wertvolle Sponsoringpartner
Der Erfolg der Longines Luhmühlen Horse Trials wird maßgeblich durch das Engagement der Sponsoren getragen. „Wir sind sehr dankbar, dass wir viele Sponsoren und Partner haben, die uns schon viele Jahre begleiten und die Longines Luhmühlen Horse Trials zu dem gemacht haben, was es heute ist: eine der sechs größten Vielseitigkeitsprüfungen in der Welt.“ Die Liste der Sponsoren und Partner wird angeführt von Longines als Titelpartner, sowie den Hauptsponsoren Meßmer, LVM Versicherung Bernd Bamberger und Lotto Niedersachsen. Dazu kommt dann eine lange Liste von Unternehmen als Co- Sponsoren, bei der auch Firmen aus der Region vertreten sind. „Dass wir mit der Veranstaltung auch Interesse von Firmen aus der Region generieren können, ist für uns ein hohes Gut“, erklärt Julia Otto. „Es macht uns besonders stolz, dass wir ab diesem Jahr ein weiteres Unternehmen als weiteren Hauptsponsor gewinnen konnten: Nord-Pool GmbH, Salzhausen.“ Die Nord-Pool GmbH ist der offizielle Artesian Spas Handelspartner in Deutschland und wird das Turnier nutzen, um eine Auswahl ihrer hochwertigen Pools vor Ort zu präsentieren. “Wir von Nord Pool freuen uns, hier in unserer Heimat den weltweit bekannten Vielseitigkeitsstandort Luhmühlen mit unserem Sponsoring unterstützen zu können. Als offizieller Vertriebspartner von Artesian Spas Produkten in ganz Deutschland bieten sich die vielbeachteten Longines Luhmühlen Horse Trials an um unser Unternehmen mit großer Reichweite zu präsentieren. Vor Ort auf dem Turniergelände können wir unsere Kunden in einem besonderen Ambiente begrüßen und den Besuchern unsere SwimSpas, Whirlpools und Saunen vorstellen. Wir bedanken uns bei Julia Otto und ihrem Team und wünschen allen Teilnehmern gutes Gelingen für die diesjährigen Longines Luhmühlen Horse Trials”, so das Unternehmen.
40 Jahre WM-Geschichte
Neben sportlichen Highlights steht 2022 auch wieder Luhmühlens Geschichte im Fokus, denn vor 40 Jahren wurde hier eine Weltmeisterschaft ausgetragen, die dem kleinen Heideort zu Weltruhm verholfen hat. Dazu sind Programmpunkte im Bereich Show geplant – unter anderem mit der Engländerin Lucinda Green, die 1982 mit Regal Realm in Luhmühlen Weltmeisterin wurde.
Fotos: Peter Thomsen: TGL / Thomas Ix. Andreas Dibowski: TGL / Annette Dölger


Fotogalerie
Siegerehrung Deutsche Meisterschaften 2022
Abschlussspringen & Siegerehrung CCI4*-S 2022
Abschlussspringen & Siegerehrung CCI5*-L 2022
Verfassungsprüfung CCI4*-S 2022
2. Verfassungsprüfung CCI5*-L 2022
Geländetag CCI4*-S 2022
Geländetag CCI5*-L 2022
Dressurtag CCI5*-L 2022
Dressurtag 2 CCI4*-S 2022
Dressurtag 1 CCI4*-S 2022
1. Verfassungsprüfung CCI5*-L 2022
Cross Walk / Geländestrecke 2022
Vorbereitung Training 2022
Vorbereitungen